Die seltene und majestätische weiße Löwin ist ein wahrer Schatz der Natur. Ihr makelloses Fell verdankt sie nicht dem Albinismus, sondern einer genetischen Eigenschaft namens Leuzismus, die ihr diese einzigartige Farbe verleiht. Weiße Löwen, die vor allem in Südafrika vorkommen, gelten in vielen Kulturen als Symbol für Stärke und Reinheit.
Diese Figur unterstreicht auch die starke Bindung zwischen einer Mutter und ihrem Jungen. In einem Rudel wacht die Löwin mit Sorgfalt über ihr Junges: Sie füttert es, beschützt es und bringt ihm Tag für Tag die für sein Überleben wichtigen Verhaltensweisen bei. Diese Bindung erinnert daran, wie wichtig Solidarität im sozialen Leben der Löwen ist.
Die Papo-Figur gibt jedes Detail dieser berührenden Szene originalgetreu wieder: das strahlend weiße Fell, die beschützende Haltung der Löwin und die Neugier des jungen Löwenjungen. Ein außergewöhnliches Stück, um eine Wildtiersammlung zu bereichern, originelle Geschichten zu erfinden oder Kindern die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt näherzubringen.